Tertial 2026/III

Unterwegs in Europa

Unterwegs in Europa – BläserKulturHerbst 2026 auf Tour anlässlich Städtepartnerschaftsjubiläum


Der BläserKulturHerbst (BKH) ist seit 2021 – neben den großen Konzerten mit sinfonischer Bläserbesetzung – fester Bestandteil der Saison der Dresdner Bläserphilharmonie und bildet das Tertial III. Die Aktivitäten im Rahmen des BKH widmen sich intensiv der Bläserkultur mit ihren verschiedenen musikalischen Facetten und anrainenden Bereichen der Bläser. So werden die Besetzungen der Konzerte extra reduziert, um sich einerseits ein besonderes Repertoire anzueignen und ein Augenmerk auf die Ensemblearbeit zu legen. Andererseits kann dadurch die sinfonische Bläsermusik in ganz Sachsen und angrenzenden Gebieten, auch in kleinere Orte, hineingetragen werden. Der BKH bringt diese Musik zu den Leuten – überall hin! Sie haben die Möglichkeit, Konzerte oder andere Aktivitäten zu besuchen: Es finden Workshops, Lesungen, Educational-Programme oder auch Vorträge statt. Die Gesamtheit der Bläserkultur soll im BKH abgebildet werden.


Der BläserKulturHerbst 2026 steht unter dem Titel „Unterwegs in Europa“.


Mit dem Programm „Unterwegs in Europa“ feiert die Dresdner Bläserphilharmonie die 35-jährige Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Salzburg und lädt zu einer besonderen musikalischen Reise ein. Den Auftakt bildet das Konzert am 14.11.2026 in der Felsenreitschule Salzburg, bei dem die Dresdner Bläserphilharmonie gemeinsam mit der Postmusik Salzburg auftritt.


Im Mittelpunkt steht der renommierte Trompeter Helmut Fuchs, der als Solist das strahlende Trompetenkonzert von Oskar Böhme interpretiert – ein Werk voller Brillanz und virtuoser Eleganz, das die Trompete in ihrem ganzen Facettenreichtum leuchten lässt. Unter der Leitung von Martin Schwab und Andrea Barizza, die jeweils einen Teil des Programms dirigieren, entfaltet sich ein vielseitiges Panorama sinfonischer Bläsermusik.


Clifton Williams’ „Symphonic Dance Nr. 3 – Fiesta“ bringt mit rhythmischer Energie und lateinamerikanischem Temperament mitreißende Lebensfreude zum Klingen. Festlich erstrahlt Richard Strauss’ „Festliches Präludium“, das mit prachtvollen Fanfaren und majestätischen Klangfarben den feierlichen Charakter des Abends unterstreicht. Mit „Poco adagio“ aus der 3. Sinfonie von Camille Saint-Saëns erklingt ein Werk von lyrischer Tiefe und klassischer Klarheit. Tänzerische Leichtigkeit und volksmusikalische Anklänge wiederum prägen die „Bulgarian Dances Nr. 2“ von Franco Cesarini, während Ottorino Respighis „Hunting Tower“ den Abend mit klangmalerischer Raffinesse beschließt.


Nach Salzburg führt die Konzertreihe weiter nach Finsterwalde und Dresden, wo die Dresdner Bläserphilharmonie mit demselben Programm erneut auftritt. „Unterwegs in Europa“ wird damit zu einer klingenden Brücke zwischen Städten und Menschen – ein Fest der Musik, der Freundschaft und der gemeinsamen Kultur.

Nähere Informationen zu den Konzerten Anmeldung für die Hauptaktivität
Zum Vergrößern des Plakats klicken.


Unterwegs in Europa

Programm

  • Symphonic Dance Nr. 3 „Fiesta“ – Clifton Williams
  • Festliches Präludium – Richard Strauss
  • 1. Preisträger WCCS 2025
  • Trompetenkonzert op. 18 – Oskar Böhme (arr. Kurmann)
  • Poco adagio aus 3. Sinfonie op. 78 – Camille Saint-Saëns (arr. van Nooy)
  • Bulgarian Dances Nr. 2 – Franco Cesarini
  • Hunting Tower – Ottorino Respighi (arr. Cesarini)

Mitwirkende

Proben

Probenort

i. d. R.

Berufliches Schulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen

Maxim-Gorki-Straße 39, 01127 Dresden

Probentermine

Die Probentermine sind in Register- und Tuttiproben geteilt und finden wie folgt unter der Woche und an Probenwochenenden statt. Die Proben beginnen am 15.09.2026.

  • Alle Probentermine anzeigen

    Dienstag, 15.09.2026, 18.30–22.00 Uhr (Registerproben Holz und Blech)

    Dienstag, 22.09.2026, 18.30–22.00 Uhr (Registerproben Holz und Blech)

    Dienstag, 29.09.2026, 18.30–22.00 Uhr (Registerproben Holz und Blech)

    Dienstag, 06.10.2026, 18.30–22.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Probenwochenende:

       Samstag, 10.10.2026, 10.00–17.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Dienstag, 13.10.2026, 18.30–22.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Dienstag, 20.10.2026, 18.30–22.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Probenwochenende:

       Samstag, 24.10.2026, 10.00–17.00 Uhr (Tuttiprobe)

       Sonntag, 25.10.2026, 10.00–17.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Dienstag, 27.10.2026, 18.30–22.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Dienstag, 03.11.2026, 18.30–22.00 Uhr (Registerproben Holz und Blech)

    Probenwochenende:

       Freitag, 06.11.2026, 18.30–22.00 Uhr (Tuttiprobe)

       Samstag, 07.11.2026, 10.00–17.00 Uhr (Tuttiprobe)

       Sonntag, 08.11.2026, 10.00–17.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Freitag, 13.11.2026, 18.30–22.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Dienstag, 17.11.2026, 18.30–22.00 Uhr (Tuttiprobe)

    Freitag, 20.11.2026, 17.00–18.00 Uhr (Anspielprobe)

    Samstag, 21.11.2026, 16.00–17.00 Uhr (Anspielprobe)

    Sonntag, 22.11.2026, 15.00–16.00 Uhr (Anspielprobe)

Anmeldung für die Hauptaktivität

Konzerte „Unterwegs in Europa“

Samstag, 14.11.2026, 18.00 Uhr

Felsenreitschule Salzburg, Hofstallgasse 1, A-5020 Salzburg


Freitag, 20.11.2026, 19.00 Uhr

Stadthalle Sebnitz, Neustädter Weg 10a, 01855 Sebnitz


Samstag, 21.11.2026, 18.00 Uhr

Kulturweberei Finsterwalde, Oscar-Kjellberg-Straße 9, 03238 Finsterwalde


Sonntag, 22.11.2026, 17.00 Uhr

Plenarsaal im Rathaus Dresden, Rathausplatz, 01067 Dresden

Nähere Informationen zu den Konzerten

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag folgt in Kürze.

Als ermäßigt zählen Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, in Elternzeit befindliche Personen, Sozialhilfeempfangende, Rentner und Pensionäre. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich.
Zugehörige Personen kooperierender Institutionen (Sächsisches Landesgymnasium für Musik, Hochschule für Musik Dresden) sind von diesem Teilnahmebeitrag befreit.

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmebedingungen anzeigen
    • Mit der Registrierung erklärt sich die registrierende Person einverstanden, dass sie von der Dresdner Bläserphilharmonie e.V. im Rahmen der Aktivität per E-Mail oder Telefon kontaktiert werden darf.
    • Die sich registrierende Person nimmt zur Kenntnis, dass sie mit dieser Anmeldung zunächst auf eine Anmeldeliste gesetzt wird. Die Künstlerische Leitung (darunter auch die Stimmführer*innen) wird über ihre Teilnahme, die zu spielende Stimme, die zu spielenden Stücke sowie die zu spielenden Konzerte nach Anmeldeschluss beraten und die sich registrierende Person so schnell wie möglich via Mail informieren. Es wird seitens der Künstlerischen Leitung angestrebt, unter den gegebenen Rahmenbedingungen so viele Musiker*innen wie möglich einzuladen.
    • Für den Fall einer Zusage durch die Künstlerische Leitung meldet sich die sich registrierende Person verbindlich zur aktiven Teilnahme zu den in der Ausschreibung und den hier genannten Konditionen für die entsprechenden Aktivitäten der Dresdner Bläserphilharmonie e.V. an. Mit einer Anmeldung bestätigt die sich registrierende Person, dass ihr der Proben- und Konzertplan sowie die ihr als Mitglied oder Nichtmitglied entstehenden Kosten bekannt sind.
    • Die sich registrierende Person nimmt zur Kenntnis, dass sie bei ggf. erforderlichen Platzbeschränkungen (z. B. epidemische/pandemische Situation, Bühnengröße) lediglich zu einem Teil der Konzerte eingesetzt werden kann.
    • Die sich registrierende Person nimmt zur Kenntnis, dass sämtliche Informationsverteilungen sowie Kommunikationen innerhalb des Tertials über die kostenfreie Konzertmeister-App und nur in Ausnahmefällen über Mail stattfinden werden. Die DSGVO-konforme App steht für iOS- sowie Android-Geräte in den jeweiligen App-Stores bereit bzw. kann via Webbrowser auf dem Computer genutzt werden.
    • Die sich registrierende Person nimmt zur Kenntnis, dass sie nach Erhalt der Teilnahmebestätigung sowie Einladung zu allen Einzelterminen in der Konzertmeister-App ihre Rückmeldung zur An- und Abwesenheit unverzüglich vorzunehmen und diese bei nachträglicher Änderung bei einem bestimmten Termin eigeninitiativ zu aktualisieren hat.
    • Die sich registrierende Person nimmt zur Kenntnis, dass eventuell entstehende Kosten (z. B. PCR-Tests, Schnelltests) für die Sicherstellung einer zum jeweiligen Termin personellen Durchführung so nah an der geplanten Teilnehmendenzahl wie möglich von ihr selbst zu tragen sind. Über das aktuell geltende Hygienekonzept während der Termine des Tertials wird sie informiert.
    • Die sich registrierende Person nimmt zur Kenntnis, dass Fahrtkosten im Rahmen der Aktivität von der Dresdner Bläserphilharmonie e.V. nicht erstattet werden können.
    • Mit dieser Anmeldung erklärt sich die sich registrierende Person damit einverstanden, dass die Dresdner Bläserphilharmonie e.V. im Rahmen der Aktivität Fotos sowie Ton- oder Videoaufzeichnungen (Personenanzahl jeweils ab drei) für vereinseigene Zwecke, darunter zur Veröffentlichung (offline/online), ohne weitere Zustimmung erstellen, nutzen und weitergeben darf. Bei Fotos oder Ton-/Videoaufzeichnungen mit einer Personenanzahl bis einschließlich zwei Personen wird eine gesonderte Zustimmung der betreffenden Personen eingeholt.
    • Die sich registrierende Person nimmt zur Kenntnis, dass in Fällen höherer Gewalt wie insbesondere Brandschäden, Überschwemmungen, Streiks, rechtmäßigen Aussperrungen und Seuchen (einschließlich Epidemien und Pandemien), soweit ein Gefahrenniveau von mindestens „mäßig“ durch das Robert-Koch-Institut festgelegt ist, es den Veranstaltern und/oder der Dresdner Bläserphilharmonie e.V. obliegt, das Tertial teilweise oder vollständig abzusagen. Vorgenannte Fälle höherer Gewalt betreffen auch Auflagen der örtlichen Gesundheitsbehörden, die eine Durchführung der Aktivität nicht gänzlich verbieten, jedoch unwirtschaftlich werden lassen.
    • Die sich registrierende Person nimmt zur Kenntnis, dass von ihr – wie von allen Teilnehmenden – proaktive Hilfsbereitschaft vor und nach einem Aktivitätstermin vorausgesetzt wird (z. B. Unterstützung Transportlogistik Schlagwerk, Einrichtung und Aufräumen des Aktivitätenraumes).

Anmeldung zur Hauptaktivität „Unterwegs in Europa“

Du hast noch nicht bei uns mitgespielt und willst es gern probieren? Dann komm gern zum Schnuppern vorbei, um unser Orchester näher kennenzulernen! Wenn du schnuppern kommen willst oder Fragen hast, schreib gern eine E-Mail an mitspielen@dresdner-blaeserphilharmonie.de; eine Anmeldung zum Tertial über das untenstehende Anmeldeformular ist zum Schnuppern nicht erforderlich. → Nähere Informationen

Anmeldeformular folgt in Kürze.